Dein Blog für den Handabdruck, transformative Bildung und transformatives Engagement
48h Zukunft
Das BNE-Team von Germanwatch veranstaltet vom 10.-12. November 2023 ein kostenloses und barrierefreies Handabdruck-Aktionswochenende in Euskirchen, das sich an junge Menschen zwischen 16 und 32 Jahren richtet.

Hast du dich auch schon mal überwältigt und hilflos gefühlt, wenn du dich mit der Klimakrise auseinandergesetzt hast? Unser Handabdruck-Aktionswochenende will das ändern! Du suchst Motivation und Inspirationen für dich und deine Gruppe? Du brauchst ein intensives Wochenende mit viel Raum für inhaltlichen Austausch und willst mit einer Idee für ein nachhaltiges Handabdruck-Projekt in eine positive Zukunft starten?
Komm allein oder mit deiner Gruppe und lass uns Zukunft gestalten! ✊🌍
Wir bieten dir 48h Impulse für eine positive Zukunft und Raum für eigene Projekte!
Was passiert da?
Über 3 Tage lernen wir gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Wir nutzen unsere Vorstellungskraft, knüpfen an die Agenda 2030 mit den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) an und denken sie weiter. Wir arbeiten mit positiven Zukunftsbildern und verbinden sie mit persönlichen Erfahrungen. Wir erarbeiten uns einen systemischen Zugang zu Handlungsfeldern eures eigenen Engagements und überlegen strategisch eure möglichen Handlungsschritte. Außerdem üben wir erste Handlungsschritte schon während des Workshops ein. Eine Begleitung des Engagements über das Wochenende hinaus ist ebenfalls möglich.
Ziel:
Während des Wochenendes werden die Teilnehmenden dabei unterstützt, eine positive Vorstellung der Zukunft zu entwickeln und ins Handeln zu kommen. Ziel ist, dass jede:r Teilnehmende aus dem Wochenende mit einer Idee für ein Handabdruck-Projekt geht, eigene Ansatzpunkte und einen Plan für die Durchführung des Projektes erarbeitet sowie Mitstreiter:innen gefunden hat.
Inklusion und Diversität:
Wir wollen sozialen Ungleichheiten entgegenwirken und allen die Teilnahme ermöglichen. Die Unterkunft ist vollständig barrierefrei. Unterkunft und Verpflegung sind für die Teilnehmenden außerdem kostenlos. Anfahrtskosten müssen selbst übernommen werden, jedoch können wir einen Zuschuss leisten. Wir laden besonders auch Menschen mit Diskriminierungserfahrung, körperlichen Beeinträchtigungen, Fluchterfahrung und Menschen aus der LGBTQI+ Community ein, teilzunehmen. Bei besonderem Bedarf könnt ihr Kontakt mit uns aufnehmen und wir versuchen euch die Teilnahme zu erleichtern.
Veranstaltungsort:
LVR-Industriemuseum
Tuchfabrik Müller
Carl-Koenen-Straße 25
53881 Euskirchen
Freitag:
bis 14:30 Anreise
Willkommen, Kennenlernen & Gallery Walk
Zukunft gestalten mit der Kraft von Utopien (mit Reinventing Society e.V.)
19:30 Ausklang am Pizza-Truck für Alle
Samstag:
Sportlicher Start in den Tag
Handabdruck kennenlernen
Tuchfabrik Müller erkunden
Handabdruck-Projekte entwickeln
Nein zu Lebensmittelverschwendung (mit Restlos Glücklich e.V.)
Kochen & Quatschen
Sonntag:
Mitstreiter:innen finden
Handlungsschritte vorbereiten
Erste Schritte gehen
Feedback-Phase
Abschluss-Reflexion
ab 14:30 Abreise
Du hast Lust mitzumachen? Dann melde dich jetzt direkt an!
Fragen?
Solltest du im Vorfeld Fragen haben rund um das Wochenende oder unsicher sein, ob das Aktionswochenende das richtige Format für dich ist, kontaktiere uns gern.
Fördergeber:innen
Das Aktionswochenende wird gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und zusätzlichen Mitteln der Deutschen Postcode Lotterie.


