Image

Dein Handabdruck für mehr Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz

Ein Do-it-Guide für Arbeitnehmer:innen, die Veränderungen selbst in die Hand nehmen wollen.
Bild
Text

Immer mehr Berufstätige wünschen sich mehr als nur einen Job – sie suchen Sinn, Wirkung und Arbeitgeber:innen, die glaubwürdig Verantwortung übernehmen. Nachhaltigkeit ist dabei kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein zentrales Kriterium für berufliche Entscheidungen. 

Deshalb haben wir einen Do-it-Guide für Arbeitnehmer:innen entwickelt, die Veränderungen selbst in die Hand nehmen wollen.

Was du in diesem Guide findest

Der Do-it-Guide vermittelt positive Visionen davon, wie wir Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz wirksam voranbringen können. Er zeigt, warum der Arbeitsplatz ein wichtiger und geeigneter Ort ist, um (d)einen Handabdruck für mehr Nachhaltigkeit zu hinterlassen, und wie du dein Engagement zielgerichtet ausrichten und deine Hebel identifizieren kannst.

Der Do-it-Guide ist in drei Teile unterteilt:

Im ersten Teil findest du Zahlen, Daten und Fakten. Sie machen deutlich, warum es sinnvoll ist, sich gerade am Arbeitsplatz für mehr Nachhaltigkeit einzusetzen.

Im zweiten Teil bekommst du praktische Tipps und Tools, um (d)einen Handabdruck am Arbeitsplatz zu hinterlassen. Dafür haben wir einen Baukasten mit vier Bausteinen entwickelt:

Im dritten Teil zeigen wir dir Beispiele aus der Praxis, die Mut machen. Du lernst Projekte kennen, bei denen andere es geschafft haben, einen verantwortungsvolleren Umgang mit Mensch und Umwelt durch grundlegende Veränderungen an ihrem Arbeitsplatz oder sogar auf gesetzlicher Ebene langfristig zu verankern.

Das Aktionsposter

 

Bild
Text

Zum Do-it-Guide gehört auch ein zweiseitiges Aktionsposter. Es hilft dir dabei, die einzelnen Schritte zu deinem Handabdruck zu sortieren, vorzubereiten und immer im Blick zu behalten. Im gedruckten Do-it-Guide findest du das Aktionsposter zum Heraustrennen in der Mitte des Do-it-Guides. Fülle es aus und hänge es gut sichtbar auf.

Du kannst es alternativ auch hier herunterladen:

Im Do-it-Guide findest du viele Hinweise auf zusätzliche Angebote, Publikationen und Tools, die dir helfen können. Darauf kannst du über die QR-Codes zugreifen. Alternativ haben wir alle Links zentral hier für dich aufgelistet:

Du möchtest den Guide bestellen? Dann kommst du hier zum Bestellformular:

Was bedeutet der Handabdruck am Arbeitsplatz?

Arbeitnehmer:innen verbringen durchschnittlich 34,8 Stunden pro Woche am Arbeitsplatz. Die Betriebe, für die sie arbeiten, verursachen selbst Emissionen und legen über ihr Geschäftsmodell fest, wie sie mit endlichen Ressourcen und Menschenrechten umgehen. Zudem schaffen sie Rahmenbedingungen für das Verhalten ihrer Arbeitnehmer:innen und Konsument:innen. Da die Hebel für strukturveränderndes Handeln im Sinne des Handabdrucks am Arbeitsplatz oft größer sind als im Privaten, ist es besonders wirkungsvoll sich dort – sowohl innerhalb des Betriebs oder auch in dessen externem Wirken – für Nachhaltigkeit einzusetzen.

Wir wünschen dir viel Freude beim Lesen und Nutzen des Guides. Entdecke deine Gestaltungsmöglichkeiten und lass dich inspirieren!

Bild
Logo Deutsche Postcode
Text

Gefördert von den Teilnehmer:innen der Deutschen Postcode Lotterie.

Für den Inhalt dieser Publikation ist allein Germanwatch verantwortlich.

Schreibe einen Kommentar