Dialogseminar Seminarsituation - Mit Konservativen reden 19.-21.11.25

Mit Konservativen über Klimaschutz reden

Klimaschutz ist längst kein rein technisches oder wissenschaftliches Thema mehr – er wird zutiefst gesellschaftlich und kulturell thematisiert. Wer den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken will oder Bildungsarbeit leistet, steht vor der Herausforderung, Menschen mit unterschiedlichen Weltanschauungen ins Gespräch zu bringen.

Rückblick auf unsere Konferenz „Zukunft gerecht machen“

Am 11. und 12. September fand unsere zweitägige Konferenz „Zukunft gerecht machen“ statt. Sie bildete den Abschluss unserer Dossierreihe „Psychologie und Transformation“ und beleuchtete zwei Herausforderungen der Transformation: Gerechtigkeit und Resilienz.

Dein Handabdruck für mehr Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz

Immer mehr Berufstätige wünschen sich mehr als nur einen Job – sie suchen Sinn, Wirkung und Arbeitgeber:innen, die glaubwürdig Verantwortung übernehmen. Deshalb haben wir einen Do-it-Guide für Arbeitnehmer:innen entwickelt, die Veränderungen selbst in die Hand nehmen wollen.

Illustration eines Gesetzestext. Aus diesem wachsen Erneuerbare Energien und Pflanzen

Koalitionsvertrag und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Die neue Bundesregierung bekennt sich zu BNE – ein wichtiges Signal. Der Beitrag analysiert zentrale Koalitionsvertrags-Passagen, zeigt Chancen und Lücken etwa bei Jugendbeteiligung, mentaler Gesundheit und struktureller Verankerung auf und skizziert, wie gute Absichten in echte Transformation führen können.

Start des Mentoring Programms

#MitmischenNRW: Wirksame Jugendbeteiligung

Was passiert, wenn Jugendliche mit Abgeordneten auf Augenhöhe sprechen? #MitmischenNRW liefert wertvolle Impulse für Jugendbeteiligung.

Startseite

View

Neueste Beiträge